Prüfer Markus Kukla von LinquaCert hat auch wieder einige Punkte in seinen Bericht aufgenommen, bei denen Schmieder die Normvorgaben und den Wettbewerb übertrifft.
Was die ISO 17100 verlangt:
- Klare Prozesse
- Qualifikationen der Übersetzer*innen
- Vier-Augen-Prinzip
- Hoher Datenschutz
- Durchgehendes Qualitätsmanagement
Was die ISO 18587 verlangt:
- Post-Editing von maschinellen Übersetzungen
- Anforderungen an den Prozess
- Qualifikation der Post-Editor*innen
- Strukturelles Qualitätsmanagement
Was Schmieder zusätzlich leistet:
- Mit MultiSearch gibt es eine Plattform, bei der die Kund*innen bessere KI-Übersetzungen bekommen als anderswo. Denn die Live-Übersetzung greift erst auf bestehende Übersetzungen aus dem eigenen Bestand zu und schickt nur das Delta an die ausgewählten KI-Anbieter. Denen wird die aktuelle Terminologie als Vorgabe mitgegeben. MultiSearch setzt das Ergebnis zusammen und liefert die Übersetzung im Originalformat, egal ob Powerpoint, InDesign, HTML oder ein anderes Format.
- Das TermPortal ist das Online-Tool fürs Corporate Wording. Dort haben unsere Kund*innen ihr gesamtes Unternehmensglossar mehrsprachig für alle Mitarbeiter*innen verfügbar.
- Der TermMonitor ist ein selbst entwickeltes Tool, um die Qualität der Terminologie zu überwachen. So halten wir die Inhalte laufend auf dem bekannt hohen Niveau und können die Terminologie auch auf Ihre KI-Tauglichkeit optimieren.